Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes zu Schadensersatz bei Baumängeln
Veröffentlichung Kommentierung neues Bauvertragsrecht
- § 632 BGB (Vergütung)
- § 632a BGB (Abschlagszahlungen)
- § 650b BGB (Vertragsänderungen; Anordnungsrecht des Bestellers)
- § 650c BGB (Vergütungsanpassung bei Anordnungen des Bestellers)
- § 650d BGB (Einstweilige Verfügung)
- § 650m BGB (Abschlagszahlungen im Verbraucherbauvertrag)
- § 650v BGB (Abschlagszahlungen im Bauträgervertrag)
Förderung von Forschung und Lehre im privaten Baurecht

Auszubildende bei Mundt Unger Rechtsanwälte drittbeste Rechtsanwaltsfachangestellte in München von Abschlussjahrgang 2017/II
Unsere Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten, Frau Diana Metzner, hat am 20.06.2017 den vierten und letzten Teil der Abschlussprüfung abgelegt. Sie absolvierte ihre Prüfung als Drittbeste des Prüfungsausschusses München. Wir gratulieren ihr zu diesem Erfolg und freuen uns, sie als Rechtsanwaltsfachangestellte in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Gründung mundt unger Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Text BGB nach Reform Bauvertragsrecht (Werkvertragsrecht, Bauvertragsrecht, Verbraucherbauvertragsrecht, Architekten- und Ingenieurvertragsrecht, Bauträgervertragsrecht)
BGB-Bauvertrag: (Keine) Mängelrechte vor der Abnahme
- Der Anspruch auf Nacherfüllung, d.h. Nachbesserung
- Der Anspruch auf Ersatzvornahmekosten/Kostenvorschuss
- Der Anspruch auf Rücktritt/Minderung
- Der Anspruch auf Schadensersatz
Update Reform Bauvertragsrecht
Der Bundestag hat die Reform des Werkvertragsrechts und der kaufrechtlichen Mängelhaftung am 10.03.2017 beschlossen. Der Bundesrat hat dem Gesetz am 31.03.2017 zugestimmt. Damit ist das Inkrafttreten der neuen Regelungen zum 01.01.2018 sicher. An dem Gesetz wurden noch bis unmittelbar vor der Abstimmung im Bundestag Änderungen vorgenommen. Der tatsächlich beschlossene Gesetzestext lässt sich der BT-Drs. 18/11437 entnehmen. Pünktlich zum Inkraftreten des neuen Gesetzes plant der Verlag C.H. Beck die Herausgabe einer Printversion des Beck'schen Online Großkommentars zum Bauvertragsrecht (rund 2300 Seiten, Preis ca. 199,00 €, vorbestellbar bei www.beck-shop.de). Rechtsanwalt und Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Dr. Achim Mundt aus Landsberg am Lech kommentiert dort maßgebliche Vorschriften, insbesondere das neue Nachtragsrecht.

Stand Reform Bauvertragsrecht
Glasbrüche aufgrund von Nickelsulfideinschlüssen bei ESG-H Glas
Glasbrüche aufgrund von Nickelsulfideinschlüssen bei ESG-H Gläsern beschäftigen Sachverständige, die Branche, Bauherren und Gerichte bereits seit einigen Jahren. Im aktuellen Heft der Zeitschrift Baurecht (BauR 2017, 159) hat nun der ehemalige Vorsitzende Richter des VII. Sentats des Bundesgerichtshofes, Prof. Dr. Rolf Kniffka, einen umfangreichen Aufsatz zu der Problematik veröffentlicht und verschiedene, bisher ungeklärte Einzelfragen behandelt. Dabei verweist er verschiedentlich auf die grundlegende Abhandlung von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Mundt, die dieserzusammen mit Dipl.-Ing. Julia Karimi Auer und Dipl.-Ing. Simone Skalicki bereits 2009 in der Zeitschrift Baurecht (BauR 2009, 14 ff.; dies. zum gleichen Thema Stahlbau 2008, 899) veröffentlicht hat.
